Die Schweizer Seglerinnen und Segler fanden heute in Enoshima (JPN) endlich den langersehnten Schlüssel zum Erfolg. Zwei Wettfahrtsiege, zwei 2. Plätze sowie weitere TOP 10 Platzierungen ist eine gute Ausbeute an diesem dritten Tag des Olympic Testevents!

Nach dem Leichtwindtag gestern bot der heutige Montag gute Segelbedingungen. 6 bis 16 Knoten Offshore-Wind und deswegen sehr böhig und drehend. „Vor allem auf den beiden Racing Areas unter Land, „Enoshima“ und „Kamakura“, erklärt Mateo. „war der Wind noch variabler als sonst, es war wirklich schwierig, die Windfelder auf dem Wasser zu lesen und zu antizipieren. Es ist fast unmöglich, vor dem Rennen eine fixe Strategie festzulegen. Man muss sich kurz vor dem Start entscheiden und die Windverhältnisse so gut wie möglich beobachten! Enttäuscht bin ich von dem letzten Rennen heute, das ich hätte gewinnen sollen. Ich war in Führung, aber die linke Seite bekam deutlich mehr Wind als die rechte Seite auf der ich war.“

Linda Fahrni und Maja Siegenthaler erzielten ebenfalls einen Wettfahrtsieg: „Wir sind mehr Risiko eingegangen als gestern und es hat sich gelohnt“, sagt das Duo vom Thunersee Yacht Club. „Wir hatten keinen guten Start, aber erwischten die Winddreher fast perfekt, so dass wir bis zum Ende um den Sieg in dieser Wettfahrt mitsegeln konnten. Ein Tag wie heute, so anstrengend er auch sein mag, motiviert uns für den Rest der Regatta! »

Je nach Bootsklasse konnten heute drei oder vier Rennen absolviert werden. Ein langer und wiederum heisser Tag, wie Eliot Merceron (Laser Standard) und der Teamarzt Per Mahler (La Tour) im Video erklären.

Mateo Sanz Lanz RS:X 8 (12, 12, 11, 2, (15), 1, 7)
Eliot Merceron (Laser Standard) 18 ((30), 14, 14, 14, 18, 17)
Schneiter/Cujean 49er 11 (10, 8, 3, 18, 11, 15, 2, 9, (BFD))
Maud Jayet Laser Radial 23 ((BFD), BFD, 4, 8, 28, 11)
Wagen/Siegwart 470 15 (13, 13, 10, (17), 8, 15)
Fahrni/Siegenthaler 470 14 (14, 17, (BFD), 1, 9, 18)
Nils Theuninck Finn 15 (15, 5, 4, 16 (20), 17)

Ergebnisse