Etwas mehr als ein Jahr vor den Olympischen Spielen Paris 2024 fand in Marseille der Test Event als Hauptprobe für die Olympischen Regatten statt. Das Swiss Sailing Team war in sieben von zehn Klassen mit dabei und konnte sowohl auf dem Wasser als auch an Land wertvolle Erfahrungen sammeln.
Das beste Resultat erreichten Sébastien Schneiter und Arno de Planta auf dem 49er. Bei der ersten Regatta mit ihrem neuen, erfahrenen Coach Ian Barker (GBR, mehrere Olympia-Teilnahmen als Segler und Coach) segelten sie sogleich aufs Podest. Mit einer guten und aggressiven Taktik im abschliessenden Medal Race konnten sie noch einen Rang gut machen und sicherten sich die Bronzemedaille. Schneiter/de Planta zeigten, dass sie von Anfang an bereit waren und dass sie jederzeit mit den Besten mithalten können. «Der Testevent war ein wichtiges Ziel für uns und wir fühlten uns hier in Marseille wiederum sehr wohl. Es ist grossartig, dass wir jetzt den ersten offiziellen Podestplatz geschafft haben», freute sich Sébastien Schneiter. Und Arno de Planta ergänzte: «Die Zusammenarbeit mit unserem neuen Coach Ian Barker hat uns einen Schritt vorwärtsgebracht. Wir können als Team von ihm und seiner Erfahrung profitieren. Jetzt gilt unser Fokus den Worlds und dem Quotenplatz für 2024.»
Ebenfalls ein Topergebnis erzielte Maud Jayet auf dem ILCA 6. Die 27-jährige Westschweizerin war lange Zeit sogar auf Podestkurs, nach einem schwierigen Medal Race reichte es für den etwas undankbaren 4. Platz. «Klar bin ich jetzt ein wenig enttäuscht», fasste Jayet nach dem letzten Tag ihre Gemütslage zusammen. «Ich hatte allerdings die ganze Woche kein besonders gutes Gefühl – dass ich trotzdem einen 4. Platz schaffte, ist eigentlich ein sehr gutes Zeichen. Ich hoffe, dass ich mich jetzt gut erholen kann und dann bei den Worlds bereit bin.»
Die weiteren Schweizer Seglerinnen und Segler konnten resultatmässig keine Ausrufezeichen mehr setzen, verabschiedeten sich jedoch durchwegs mit vielen Learnings aus Marseille. Gauthier Verhulst (ILCA 7, 28. von 42 Teilnehmern) zeigte eine solide Leistung und bewegte sich in verschiedenen Läufen nahe bei den Topten. Yves Mermod/Maja Siegenthaler (470 Mixed, 11./17) segelten während der ganzen Regatta auf Medal-Race-Kurs und fielen erst nach den letzten drei Läufen auf den unglücklichen 11. Platz zurück. Elia Colombo (iQFoil Men, 10./24) schaffte mit einer konstanten Serie den Einzug in die Finals. Nach dem Motto «alles oder nichts» riskierte er dann im Viertelfinal zu viel und nahm sich mit einer Blackflag selber aus dem Rennen. Die beiden Formula Kiter Bruce Kessler (18./20) und Elena Lengwiler (17./20) erlebten in der noch jungen Olympia-Klasse ein Auf und Ab. Elena Lengwiler wurde im 2. Lauf richtiggehend «abgeschossen» und reagierte darauf mit einem Laufsieg im 3. Lauf! Bereits im 6. Lauf musste sie dann allerdings auf Grund einer Verletzung den Wettkampf aufgeben!
«Die Regatta waren sowohl auf dem Wasser wie auch an Land sehr anspruchsvoll und darum umso wertvoller für das ganze Team», sagte Christian Scherrer, Teamchef von Swiss Sailing Team nach acht anstrengenden Regattatagen. «Die Infrastruktur im neuen Olympia-Hafen ist gut, jedoch sind vor allem die Umgebungsarbeiten noch nicht abgeschlossen. Es fehlte überall an Schattenplätzen und die aktuelle Wasserknappheit in Südfrankreich war bei der herrschenden Hitze natürlich auch ein zusätzliches Problem.» Insgesamt hat sich die SST-Organisation bewährt, so dass nun am Finetuning für die Olympischen Spiele in einem Jahr gearbeitet werden kann.
Als nächstes grosses Highlight warten die Weltmeisterschaften der Olympischen Klassen in Den Haag (10. bis 20. August). Dort werden die ersten Nationenplätze für die Olympischen Spiele 2024 vergeben. «Unser Ziel muss ganz sicher sein, möglichst schon drei oder vier Schweizer Quotenplätze zu holen», blickt Christian Scherrer voraus. «Je später ein Quotenplatz noch erobert werden muss, desto grösser wird der Druck und desto schwieriger dann die gezielte Vorbereitung auf die Spiele.»
Alle Resultate des Test Events
Pictures: Vincent-Curutchet/World-Sailing