• Linda et Maja remportent la Medal Race des championnats d’Europe de 470

    Fin de championnat en apothéose pour Linda Fahrni et Maja Siegenthaler : le duo du Thunersee Yacht Club remporte la Medal Race des européens de 470 à Bourgas (BUL). Les deux filles terminent avec une large avance sur leurs poursuivantes, et remontent ainsi de la dixième à la sixième place. Un résultat admirable qui récompense  (…)

  • Deuxième de la Medal Race pour clore la Coupe du Monde à Hyères

    Semaine difficile à Hyères pour la troisième Coupe du Monde du circuit World Sailing – alors que le plan d’eau est réputé pour ses airs soutenus, la semaine a été très légère pour les 647 athlètes présents. Des longues journées d’attente à terre et sur l’eau, peu de manches courues (les 49er n’en ont couru  (…)

  • Mateo Sanz Lanz se qualifie pour la Medal Race à Hyères

    Les trois premières journées de la World Cup à Hyères (FRA) ont été rythmées par des longues heures d’attente à terre et sur l’eau. Les 647 athlètes ont en effet navigué jusqu’à tard dans l’après-midi pour bénéficier de quelques noeuds de vent, souvent variable instable. Aujourd’hui, ils ont enfin eu une journée « normale », avec des  (…)

  • Attente et conditions difficiles à Hyères

    Une longue attente pour commencer le deuxième jour de la Coupe du monde à Hyères. Ce n’est qu’en fin d’après-midi que toutes les classes de bateaux ont pu régater, mais dans des conditions de vent extrêmement instables. Les courses initialement prévues n’ont que partiellement pu être terminées. Côté suisse, Mateo Sanz Lanz parvient très bien  (…)

  • Troisième étape des World Cup Series à Hyères

    La troisième et dernière étape des World Cup Series a commencé aujourd’hui à Hyères, dans le sud de la France. 670 navigateurs, 400 bateaux et 46 nations pour six jours de régate, une semaine intense puisqu’il s’agit de la dernière chance de qualification pour la finale à Marseille, début juin ! Les manches qualificatives se  (…)

  • Médaille de bronze pour le 470 féminin à Palma

    Linda Fahrni et Maja Siegenthaler ont montré tout leur talent à Palma de Majorque (ESP), lors du Trofeo Princesa Sofia (1-7 avril 2018). Quatrièmes au terme des manches de qualification, elles signent une excellente Medal Race (deuxièmes) qui leur permet de monter sur le podium de l’événement. « Nous avons pris un bon départ, rapide, mais  (…)

  • Trofeo Princesa Sofia : quatre classes qualifiées pour la Medal Race

    Quatre classes seront représentées par des suisses dans les Medal Race du Trofeo Princesa Sofia à Palma de Majorque (ESP) demain. La lutte a été intense pour les places pour ces manches finales, réunissant les dix meilleurs de chaque classe. Côté suisse, les navigateurs suivants sont entrés dans le TOP 10 à l’issue des manches  (…)

  • Les suisses en grande forme à Palma

    Le Trofeo Princesa Sofia a très bien commencé pour les athlètes suisses ! Après une journée de shooting photos et de Team Meeting pour toute l’équipe (plus de trente personnes présentes sous les couleurs de Swiss Sailing Team!), la régate a commencé lundi 2 avril. Alors qu’ils sont plus de 1’200 participants à Palma de  (…)

  • Les jeunes aux côtés de l’élite à Palma !

    Les navigateurs représentant Swiss Sailing Team sont nombreux à Palma de Majorque (ESP) pour le Trofeo Princesa Sofia. 23 athletes, et plus de 30 personnes au complet représentant la fédération suisse ! Tous ont participé au team meeting le vendredi, durant lequel le photo shooting annuel a été réalisé, suivi d’un briefing et d’un repas  (…)

  • Swiss Sailing Team en forme pour le Trofeo Princesa Sofia

    La saison a bien démarré pour l’équipe Suisse de voile Olympique. Avec le titre de Champion d’Europe U23 de Nils Theuninck (Finn) et les résultats encourageants lors de la première Coupe du Monde à Miami en janvier, les navigateurs suisses sont ambitieux à quelques jours du Trofeo Princesa Sofia. La régate incontournable de Palma de  (…)

  • Newsletter 1

    SWC Miami – les jeunes en forme ! Fin janvier, la première World Cup de l’année s’est tenue à Miami (USA). Dans de très belles conditions, les jeunes athlètes de l’équipe ont réalisé de bonnes performances. Sébastien Schneiter et Lucien Cujean (49er) se sont qualifiés pour la première Medal Race de leur carrière. Après un  (…)

  • Nils Theuninck est champion d’Europe Junior de Finn

    Avec du vent à plus de 30 noeuds samedi 17, la dernière journée de compétition a été annulée. En tête la veille à un point seulement du deuxième, le champion junior 2017 Henry Wetherell (GBR), il maintient ainsi sa place de leader. Le tchèque Ondrej Teply complète le podium. « Je suis fatigué après toute la  (…)

  • Nils Theuninck, olympique avant l’heure!

    Le régatier de Swiss Sailing Team va bénéficier d’une bourse de Swiss Olympic dans le cadre du projet de solidarité olympique en vue des Jeux Olympique de Tokyo 2020. Il pourra par ailleurs bénéficier d’un soutien financier destiné à couvrir certains de ses voyages. Une bonne nouvelle pour le navigateur originaire de Pully, champion du  (…)

  • 151 régatiers reçoivent une carte Swiss Olympic

    Le bilan de l’attribution des cartes Swiss Olympic aux régatiers helvétiques junior et élite est impressionnant ! Après Nathalie Brugger et Mati Bühler, médaillés de bronze à la Coupe du monde en 2013, c’est désormais Mateo Sanz Lanz qui a obtenu une Carte OR de Swiss Olympic, grâce à son titre de vice-champion du monde.  (…)

  • 6èmes de la Coupe du Monde – régate réussie en 49er à Miami !

    Samedi 27 janvier a encore offert de belles conditions à Miami, pour la pénultième journée de régate. Ill a soufflé jusqu’à 25 nœuds dans la baie de Biscayne. Sébastien Schneiter et Lucien Cujean (49er) se sont qualifiés pour la première Medal Race de leur carrière. Après un mauvais départ, ils ont pu rattraper quelques bateaux  (…)

  • Aucune manche pour la 4ème journée à Miami

    Trop de vent avec des airs soufflant jusqu’à 30 noeuds ont empêché le comité de course de lancer une manche aujourd’hui à Miami (USA). Mateo ne se qualifie pas pour la Medal Race et termine la World Cup en 18ème position. « Je suis déçu, bien-sûr, mais on savait que je ne peux pas aller assez  (…)

  • Du vent fort pour la troisième journée à Miami

    20 noeuds ont soufflé dans la Baie de Biscayne hier matin, avec une hausse dans l’après-midi et des rafales jusqu’à 26 noeuds. Une journée éprouvante pour les marins, les entraîneurs et le matériel ! Sébastien Schneiter et Lucien Cujean (49er) signent la meilleure journée (7, 9, 9, 11). « Il fallait surtout ne pas chavirer pendant  (…)

  • Coupe du Monde à Miami, jour 2 : Mateo en feu !

    Pour la deuxième journée de la World Cup à Miami, les navigateurs ont rencontré des meilleures conditions que la veille : 8-12 noeuds assez stables ont soufflé du nord-ouest, toutes les classes ont pu naviguer. Mateo fait une entrée dans la compétition remarquable, et à la hauteur de sa réputation de favori dans ces conditions.  (…)

  • Entrée en matière légère à Miami

    Un vent léger et des départs repoussés ont dominé la première journée de la Coupe du Monde à Miami (USA). Avec un soleil radieux, les 543 meilleurs marins du monde ont dû prendre leur mal en patience. La brise s’est gentiment posée en début d’après-midi, les premières manches ont ainsi pu être courues en fin  (…)

  • Prêts pour le début de saison à Miami

    Plus de 540 navigateurs représentant 50 nations participeront la semaine prochaine à la World Cup de Miami (USA). Deuxième étape des 2018 World Cup Series, c’est le premier rendez-vous important pour Swiss Sailing Team. Les régates commencent mardi 23 janvier ; les athlètes suivants représenteront la Suisse : Mateo Sanz Lanz (RS:X) Nils Theuninck (Finn)  (…)

  • Un calendrier bien chargé pour 2018

    La saison s’annonce intense pour tous les navigateurs de Swiss Sailing Team ! De la relève à l’élite, toute l’équipe (liste complète ici) voyagera aux quatre coins du monde en représentant fièrement la Suisse. L’objectif principal de la saison est évidemment les Mondiaux World Sailing à Aarhus, au Danemark. L’événement clé du circuit olympique se  (…)

  • La suisse médaillée aux mondiaux de 420 en Australie

    Excellente performance pour la délégation suisse présente à Perth, en Australie, pour les mondiaux de 420 fin décembre début janvier : Sophie Mosegaard et Samira Rast remportent la médaille de bronze chez les filles U17 ! Un résultat admirable pour les deux navigatrices du Thunersee Yacht Club. Solène Mariani et Maude Schmid (Club Nautique de  (…)

  • Newsletter 5

    La saison s’est terminée en apothéose, mais les préparatifs 2018 sont lancés depuis longtemps ! Max Wallenberg et Amanda Bjork-Anastassov ont couronné une année post-olympique extrêmement réussie en remportant la médaille d’or aux Championnats du Monde Junior à Sanya, en Chine ! Tous les autres membres de Swiss Sailing Team, du Talent Pool à l’Elite,  (…)

  • Max Wallenberg et Amanda Bjork-Anastassov, champions du monde juniors à Sanya, Chine

    Les régatiers suisses Max Wallenberg et sa coéquipière Amanda Bjork-Anastassov, membres de Youth Team de Swiss Sailing Team, ont remporté le titre de champions du monde juniors de voile dans la catégorie Nacra 15, à Sanya, en Chine. Déjà sacré champion du monde d’Optimist l’an passé, Wallenberg et sa coéquipière ont réalisé un exploit sans  (…)

  • Revue de presse 2017

    Découvrez la revue de presse 2017 de Swiss Sailing Team, réalisée par l’Agence MaxComm. Statistiques, coupures de presse, résumé de la saison, le document disponible en ligne résume l’ensemble de la communication de SST. https://issuu.com/maxcommcommunication/docs/17-12-12-sst-revuedepress-2017

  • Eliot Merceron intègre Swiss Sailing Team

    Sept fois champion de France en différentes classes, Eliot rejoint Swiss Sailing Team fin 2017. De mère suisse et père français, il est né à Genève en 1993. Il a habité en Martinique jusqu’en 2009, avec de courir avec la Fédération Française de Voile jusqu’en 2017. Il intègre Swiss Sailing Team avec des objectifs ambitieux  (…)

  • Swiss Sailing Team sélectionne une équipe de formidables talents pour 2018

    Pas moins de 66 régatiers font désormais officiellement partie de Swiss Sailing Team, parmi lesquels 11 membres du groupe Elite, 6 représentants du Nationalteam et 14 membres du Youth Team, ce qui fait de ce dernier le plus important groupe de jeunes talents de l’histoire de la voile en Suisse. Par ailleurs, 40 jeunes et  (…)

  • Première expérience pré-olympique réussie pour l’équipe suisse de voile

    La délégation suisse de voile olympique s’est déplacée sur le prochain site des Jeux d’été, à Enoshima, pour la première régate de préparation. Au-delà des bons résultats des navigateurs suisses, l’objectif de ce voyage était de prendre leurs marques dans la ville qui accueillera les Jeux en 2020. L’équipe élite de Swiss Sailing Team a  (…)

  • Olympic Classes – Olympic Week – Enoshima JPN – Day 3

    1000 Tage vor der Eröffnung der olympischen Spiele von Tokio gab es gestern auf dem Olympia-Revier von Enoshima mit 12-15kn ideale Bedingungen. Bereits sind heute Morgen erste Resultate des Schluss-Tages erhältlich, auch heute dürfte gegen Mittag eine vollständige Übersicht erhältlich sein. Bei den 470er-Männer führen nun Luke Patience/Chris Grube GBR, Kilian Wagen/Grégoire Siegwart SUI rückten  (…)

  • Les suisses continuent leur apprentissage à Enoshima

    Journée pluvieuse et ventée à Enoshima ! Avec le vent de terre soufflant jusqu’à vingt noeuds pour la deuxième journée de la semaine Olympique. Une bonne journée pour nos deux Laser Radial, avec Andrea Nordquist qui continue sur sa bonne vague (13, 12, 26) et Maud Jayet qui reprend du poil de la bête (10,  (…)

  • Olympic Classes – Olympic Week – Enoshima JPN – Day 2

    Bei leichten Winden begann gestern die olympische Woche von Enoshima JPN. Heute Morgen sind bereits erste Wettfahrten gesegelt, gegen Mittag dürften die aktuellen Ranglisten erhältlich sein. Daichi Takayama/Kimihiko Imamura JPN führen bei den 470er-Männer vor Luke Patience/Chris Grube GBR, Bargehr/Mähr AUT sind gute 4., Diesch Autenrieth GER folgen auf Rang 5. Mit einem Laufsieg begannen  (…)

  • Première journée ensoleillée à Enoshima

    Les huit navigateurs suisse ont commencé la Enoshima Olympic Week aujourd’hui, vendredi 27 octobre, premier événement pré-olympique sur le site des Jeux 2020.   Entrée en matière ensoleillée, qui fait du bien à tous après une longue période pluvieuse ici ! Un temps humide qui devrait d’ailleurs revenir demain (samedi), accompagné d’un probable typhon dimanche.  (…)

  • Premier avant goût Olympique japonais

    L’équipe Elite de Swiss Sailing Team participe cette semaine à la Enoshima Olympic Week, sur le plan d’eau des prochains jeux. L’objectif ? Apprendre un maximum sur cette régate d’entraînement mais surtout prendre ses marques, à terre et sur l’eau. Huit navigateurs représenteront la Suisse du 27 au 29 octobre pour ce premier événement pré-Olympique  (…)

  • Podium pour la Suisse à la Coupe du Monde de Voile de Gamagori

    La délégation suisse de voile olympique a rencontré l’élite de la voile mondiale à Gamagori (Japon), la semaine dernière. Troisième étape des « World Cup Series » de la saison, l’événement a rencontré des conditions météorologiques très difficiles : beaucoup de pluie, peu de vent, et un nombre limité de manches finalement courues. L’arrivée du  (…)

  • Olympic Worldcup 2017/18 – Gamagori JPN – Final results

    Heute morgen standen in Japan die restlichen Medal Races auf dem Programm. Ein heran-nahender Taifun führte allerdings zu einem vorzeitigen Abbruch, die 470er-Männer und die RS:X-Windsurfer mussten auf ihre Medal Races verzichten. Matthew Belcher/Will Ryan AUS gewannen damit bei den 470er-Männer klar vor Isozaki/Takayanagi JPN und Imamura/Hokazono JPN. Kilian Wagen/Grégoire Siegwart SUI wurden 22. Im  (…)

  • Newsletter 4

      Cap sur Tokyo 2020, avec détermination, passion et performance Des semaines intenses, ponctuées d’excellents résultats et de nombreuses meilleures performances individuelles sont les points forts des récents championnats internationaux, d’Europe et du Monde que nous avons vécu ces derniers temps. L’avenir proche, lui, nous réserve le premier voyage d’une délégation de SST au Japon,  (…)

  • Laser Radial & Standard – European Championship 2017 – Barcelona ESP – Day 3

    Bei 16-18kn Wind wurden gestern die Qualifikationen für Gold- und SIlberfleet mit 3 Wettfahrten abgeschlossen. Bei den Laser Standard führt Tonci Stipanovic CRO das Klassement der Laser Standard weiterhin an. Mit 2 Punkten Rückstand ist Andrew McKenzie NZL auf Rang 2 vorgerückt, Giovanni Coccoluto ITA folgt auf Rang 3. Mit den Tagesrängen 8/2/1 verbesserte sich  (…)

  • Laser Radial & Standard – European Championship 2017 – Barcelona ESP – Day 2

    Am zweiten Tag der Laser Radial- und Standard-EM in Barcelona konnten bei rund 7kn Wind in allen drei Klassen die ersten beiden Wettfahrten gesegelt werden. Olympia-Silber-Medallist Tonci Stipanovic CRO gewann bei den Laser Standard beide Läufe in seiner Gruppe und führt vor Giovanni Cocolutto ITA (2/1) und Andrew McKenzie NZL (2/2). Bester Schweizer ist Eliot  (…)

  • Un conseil d’administration fort pour Swiss Sailing Team

    Swiss Sailing Team annonce les membres qui seront à la tête de l’organisme en charge de la promotion et de l’encadrement des navigateurs d’élite suisses, de la relève à l’élite olympique. Huit personnalités de la voile suisse, au parcours aussi impressionnant que motivant pour le futur de la voile suisse. Après la décision du comité  (…)

  • La Suisse vice-championne du monde de planche à voile

    Mateo Sanz Lanz a été sacré vice-champion du monde de planche à voile samedi à Enoshima, le site qui accueillera les compétitions de voile en 2020. Le véliplanchiste de 23 ans, affilié au Surfsegelclub Sempachersee, réalise ainsi une performance historique pour la Suisse, face à 102 concurrents.   Quatorzième des Jeux Olympiques de Rio l’an  (…)

  • Windsurfing – RS:X World Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 4

    In Enoshima war gestern Ruhetag, heute beginnen die Final-Regatten in Gold- und Silverfleet. Bei den Männern geht Louis Giard FRA mit 2 Punkten Vorsprung auf Mateo Sanz-Lanz SUI und 4 Punkten Vorsprung auf Pawel Tarnowski POL ind Finale, bei den Frauen führt Peina Chen CHN mit 1,3 PunktenVorsprung auf Zofia Noceti-Klepacka POL. Das Video des  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2017 – Split CRO – Final results – Gold für Pavlos Kontides CYP

    Ein Gewitter und umlaufende Winde verhinderten am Schlusstag der Laser Standard-WM in Split weitere Wettfahrten. Somit steht Pavlos Kontides CYP als neuer Weltmeister fest. 2012 eroberte Kontides als erster zypriotischer Sportler eine Olympia-Medaille, er trainiert seit Jahren mit dem kroatischen Team und konnte nun seinen Heimvorteil ausnutzen. Olympia-Sieger Tom Burton AUS holte mit 15 Punkten  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2017 – Split CRO – Day 5

    Am zweiten Tag der Final-Regatten gab es mit 14-16kn Wind und grossen Wellen veränderte Verhältnisse. Die Goldfleet konnte drei Wettfahrten segeln, Silber- und Bronzefleet segelten je zwei Läufe. Nach seinem Absturz von Rang 1 auf Rang 7 vorgestern schlug Pavlos Kontides CYP heute zurück. Als Tagesbester mit den Rängen 1/2/5 hat er wieder die Führung  (…)

  • Windsurfing – RS:X World Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 1

    Auf dem Olympia-Revier 2020 begann gestern die WM der RS:X-Windsurfer mit je zwei Wettfahrten. Ein nächtlicher Sturm hinterliess eine aufgewühlte See, mit 10-12kn blieben die Winde aber moderat. Bei den Männern setzte sich Louis Giard FRA mit zwei Laufsiegen in seiner Gruppe an die Spitze. Makoto Tomizawa JPN folgt mit 5 Rückstand auf Rang 2,  (…)

  • 6 Meter Class – World Championship 2017 – Vancouver CAN – Day 1

    In Vancouver begann gestern die WM der 6er. Am Start sind 45 Teams aus 11 Nationen, die in Open und Classic Division ihre Weltmeister küren. Es konnten zwei Wettfahrten gesegelt werden. In der Open Division führen Phillippe Durr SUI und Ben Mumford CAN das Klassement der Open Division punktgleich an, bei den Classics führt Peter  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2017 – Split CRO – Day 3

    Mit zwei bei frischen Winden um die 20kn ausgetragenen Wettfahrten wurde gestern die Laser-WM in Split fortgeführt. Pavlos Kontides CYP konnte sich dank eines weiteren Laufsieges an der Spitze behaupten und führt nun mit 3 Punkten Vorsprung auf das punktgleiche Trio Matthew Wearn AUS, Jean-Baptiste Bernaz FRA und Sam Meech NZL. Weitere 2 Punkte dahinter  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2017 – Split CRO – Day 1

    Leichte, unkonstante Winde zwischen 6 und 10kn prägten den ersten Tag der Laser-WM in Split. Das Feld der 147 Teilnehmer segelte aufgeteilt in 3 Gruppen je 2 Wettfahrten. Olympia-Medallist Pavlos Kontides CYP gewann beide Wettfahrten seiner Gruppe und übernahm die Führung. Jean-Baptiste Bernaz FRA folgt mit zwei 2. Rängen auf Rang 2. Punktgleich an 3.  (…)

  • Laser Standard – World Championship 2017 – Split CRO – Heute Start

    Nach dem Practice Race von gestern beginnt heute in Split die WM der Laser Standard. Am Start sind 148 Teilnehmer aus 52 Nationen – nur wenige olympische Sportarten bringen ein derart internationales Feld an den Start ! Zu den Favoriten gehören Olympia-Sieger und Titel-Verteidiger Tom Burton AUS, der dieses Jahr auftrumpfende Matthew Wearn AUS, Olympia-Bronze-Medaillen-Gewinner  (…)

  • Finn – Gold Cup 2017 – Balatonföldvar HUN – Day 6

    Vergebens warteten die 118 Teilnehmer der Finn-WM gestern auf Wind, zum Abschlussd der Qualifikationen konnten keine weiteren Läufe mehr gesegelt werden. Heute steht nun das Medal Race auf dem Programm. Max Salminen SWE geht mit 7 Punkten Vorsprung auf Ed Wright GBR und Jonathan Lobert FRA ins Rennen. Kleine Medaillen-Chancen können sich auch noch Nicholas  (…)

  • Finn – Gold Cup 2017 – Balatonföldvar HUN – Day 5

    Erst spät setzte gestern der Wind auf dem Plattensee ein, erst gegen Abend konnte zur einzigen Wettfahrt des Tages gestartet werden. Mit 14-16 kn waren die Bedingungen gut. Dank eines 5. Laufranges konnte sich Max Salminen SWE an der Spitze behaupten, 7 Punkte dahinter folgen Ed Wright GBR und Jonathan Lobert FRA punktgleich auf den  (…)

  • Finn – Gold Cup 2017 – Balatonföldvar HUN – Day 3

    See-Verhältnisse mit leichten, unkonstanten Winden um die 8kn prägten auch den dritten Tag der Finn-WM. Nur wenigen gelangen gestern zwei gute Resultate. So der neuer Leader Max Salminen SWE, der dank zwei 6. Laufrängen nun mit 4 Punkten Vorsprung auf Ed Wright GBR führt. Als Tagesbester mit den Rängen 1 und 3 ist Nicholas Heiner  (…)

  • Mondiaux de 470, Laser, 49er et Finn – mois d’août intense pour SST

    L’été était bien rempli pour les navigateurs de Swiss Sailing Team. Zoom sur les trois événements du mois d’août : les mondiaux de Laser Radial à Medemblik (NED), les mondiaux junior de 470 au Japon, et les mondiaux de 49er au Portugal. Avec des hauts et des bas pendant les mondiaux, ainsi qu’une victoire de  (…)

  • Finn – Gold Cup 2017 – Balatonföldvar HUN – Day 2

    Bei 10-14kn Wind, weiterhin sehr unkonstant in Richtung und Stärke, konnten gestern zwei weitere Wettfahrten der Finn-WM gesegelt werden. Neuer Leader ist Jonathan Lobert FRA (gestern 2 und 9), mit 4 Punkten Rückstand ist Max Salminen SWE 2., Junior Facundo Olezza ARG rückte als Tagesbester (3/4) auf Rang 3 vor. Philipp Kasueske GER folgt auf  (…)

  • Finn – Gold Cup 2017 – Balatonföldvar HUN – Day 1

    Unkonstante Winde zwischen 6 und 15kn sorgten für einen anspruchsvollen Auftakt der Finn-WM auf dem Balaton. Es konnten zwei Wettfahrten gesegelt werden, Nenad Bugarin CRO kam mit den Tagesrängen 1 und 4 am besten zurecht und führt mit 4 Punkten Vorsprung auf Zsombor Beresz HUN, Piotr Kula POL folgt auf Rang 3. Max Kohlhoff GER  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2017 – Matosinhos POR – Final results

    Bei auffrischenden Winden ging gestern in Portugal die gemeinsame WM der olympischen Skiffs zu Ende. Jena-Mai Hansen/Katja Salskov DEN sind die neuen 49erFX-Weltmeisterinnen, Martine Grael/Kahena Kunze BRA holten Silber, Bronze geht an Alexandra Maloney/Molly Meech NZL. Jurczok/Lorenz GER beenden die WM auf Rang 5, Lutz/Beucke GER olgen auf Rang 9. Bei den 49ern behaupteten sich  (…)

  • 470 – Junior World Championship 2017 – Enoshima JPN – Final results

    Der Taifun vor der Küste Japans brachte auch am gestrigen Schlusstag frische Winde um die 20kn. Auf dem programm standen die medal races sowie eine Klassierungs-Wettfahrt für die übrigen Teilnehmer. Silvia Mas/Paula Barcela ESP standen bei den Frauen bereits vorzeitig als erfolgreiche Titelverteidigerinnen fest, Nia Jerwood/Monique De Vries AUS rückten dank eines 3. Ranges im  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2017 – Matosinhos POR – Day 5

    Auffrischende Passat-Winde sorgten für grosse Wellen und viel Spektakel, die am Nachmittag vorgesehenen Wettfahrten der 49er mussten abgesagt werden. Drei Läufe gab es für die 49erFX, als einzige kamen Jena-Mai Hansen/Katja Salskov DEN ohne Kenterung über die Runden, sie führen mit 5 Punkten Vorsprung auf Alexandra Maloney/Molly Meech NZL. Weitere 2 Punkte dahinter bleiben auch  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2017 – Matosinhos POR – Day 4

    Gestern gab es an der gemeinsamen WM der olympischen Skiffs erstmals ruppige Verhältnisse mit 18-20kn Wind und einer 2-Meter-Atlantik-Welle. Mit je 4 Wttfahrten konnten die Qualifikationen für Gold- und Silverfleet abgeschlossen werden. Alexandra Maloney/Molly Meech NZL domionierten den Tag der 49erFX mit den Rängen 1/2/1/1 und übernahmen die Führung mit 4 Punkten Vorsprung auf Jena-Mai  (…)

  • 470 – Junior World Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 4

    Im Vorfeld eines herannahenden Taifuns gab es gestern in Enoshima frische Winde um die 20kn, in den Böen frischte es auf gegen 30kn auf. Die beiden Wettfahrten des Tages brachten wenig Veränderungen an der Spitze. Bei den Männern bauten Hyppolite Machetti/Sidoine Dantes FRA mit zwei Laufsiegen ihre Führung auf 11 Punkte aus, Guillaume Pirouelle/Valentin Sipan  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2017 – Matosinhos POR – Day 3

    Nach zwei flauten-bedingten Wartetagen konnte gestern bei leichten Winden endlich zur ersten Wettfahrt der 49er/FX-WM gestartet werden. Die 49er segelten drei Wettfahrten, es führen punktgleich Peters/Sterritt GBR und Schmidt/Böhme GER, einen Punkt dahinter sind die Olympia-Bronze-Medallisten Heil/Plössel GER auf Rang 3. Sébastien Schneiter/Lucien Cujean SUI erzielten in ihrer Gruppe die Ränge 6 und 10 und  (…)

  • 470 – Junior World Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 4

    Auch gestern konnten in Enoshima wiederum in beiden Feldern je zwei Läufe gesegelt werden. Silvia Mas/Paula barcelo ESP bauten bei den frauen ihren Vorsprung auf 8 Punkte aus, Ilaria Paternoster/Bianca Caruso ITA folgen auf Rang 2. Als Tagesbeste (2/3) neu auf Rang 3 vorgerückt sind Nia Jerwood/Monique De Vries AUS. Mit zwei Tagessiegen bauten Hyppolite  (…)

  • Championnats mondiaux junior World Sailing – l’équipe suisse sélectionnée

    Les « Youth World Championships » organisés par World Sailing se tiendront à Sanya, en Chine du 9 au 16 décembre prochains. Swiss Sailing Team a sélectionné sept athlètes qui représenteront la Suisse dans quatre classes : Radial boys: Gregoire Peverelli (SNG) 420 boys: Zeltner / Seger (RCO) 420 girls: Mariani / Schmid (CNM) Nacra 15: Wallenberg  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2017 – Matosinhos POR – Day 2

    Dicker Nebel verhinderte auch am zweiten Tag der 49er-WM erste Wettfahrten. Auch für heute sind die Prognosen nicht sehr aussichtsreich, erst morgen dürften sich die üblichen Passat-Winde durchsetzen können. Der Bericht mit zahlreichen Video-Interviews. Source : sailing-news.ch image©

  • 470 – Junior World Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 2

    Nach den leichten Winden des Starttages zeigte sich die Seabreeze von Enoshima gestern von ihrer besten Seite. Bei 18-25kn Wind und grossen Wellen konnten beide Felder je drei Wettfahrten segeln. Mit zwei Laufsiegen übernahmen Benedetta Die Salle/Alessandra Dubbini ITA die Führung bei den Frauen, punktgleich auf Rang 2 folgen Ilaria Paternoster/Bianca Caruso ITA, nur einen  (…)

  • 49er, 49erFX – World Championship 2017 – Matosinhos POR – Day 1

    Vergebens warteten die 84 Männer-Teams aus 27 Nationen und 4 Kontinenten sowie die 56 Frauen-Teams aus 25 Nationen am gestrigen Starttag der gemeinsamen WM der olympischen Skiffs in Portugal auf Wind. Nach dem in den vergangenen 10 Jahren jeweils ein team deutlich dominierte hat, fehlen diesmal die grossen Namen Burling/Tuke NZL, Outteridge/Jenkins AUS oder Martinez/Fernandez  (…)

  • 470 – Junior World Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 1

    Leichte, unonstante Winde und wechselnder Gezeiten-Strom sorgten für einen anspruchsvollen Auftakt der 470er-Junioren-WM auf dem Olympia-Revier 2020. In beiden Feldern konnten je zwei Läufe gesegelt werden. Alle vier Laufsiege gingen an französische Teams, in beiden Klassementen liegen aber die Italiener vorne: Bei den Männern setzten sich Giacomo Ferrari/Giulio Calabro ITA mit zwei 2. Rängen an  (…)

  • 470 – Junior World Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 1

    Auf dem Olympia-Revier von 1964 und 2020 begann heute Morgen die Junioren-WM der 470er. Bei Redaktions-Schluss (7h morgens CET) erfolgte eben der Start zur 1. Wettfahrt, die via GPS-Tracking live mitverfolgt werden kann. Am Start sind 25 Frauen-Teams und 38 Männer-Teams, darunter Kilian Wagen/Grégoire Siegwart SUI und David Biedermann/Jann Schüpbach SUI – die Meldelisten und  (…)

  • Finn – Silver-Cup – Balatonfüred HUN – Final results – Gold für Oskari Muhonen FIN

    Am Schlusstag der U23-Junioren-WM der Finns blieb es auf dem Balaton windstill. Somit ist das Klassement nach 6 gesegelten Wettfahrten definitiv. Oskari Muhonen FIN holt sich den Titel mit 5 punkten Vorsprung auf Facundo Olezza ARG, dem einzigen Olympia-Teilnehmer im Junioren Feld. Bronze geht an Fionn Lydon IRL, der in Balatomfüred seine erste Finn-Regatta bestritt  (…)

  • Laser Radial – Mens & Womens World Championship 2017 – Medemblik NED – Final results – Gold für Marit Bouwmeester NED und Marcin Rudawski POL

    Am Schlusstag der Laser Radial WM auf dem Ijssel-Meer blieb es flau, das Medal Race und die Klassierungs-Wettfahrten fielen aus. Somit hat Olympia-Siegerin Marit Bouwmeester NED auf ihrem Heimrevier die Erwartungen nach einer eindrücklichen Aufholjagd erfüllt. Silber und Bronze gehen an Evi Van Acker BEL und Manami Doi JPN. Maud Jayet SUI beendet die WM  (…)

  • Finn – Silver-Cup – Balatonfüred HUN – Day 6

    Die Hitze – 35°C – erstickte gestern auf dem Balaton jedes Häuchlein Wind. Die Entscheidung um den Finn-Junioren-WM-Titel fällt heute. Oskari Muhonen FIN führt mit 5 Punkten Vorsprung auf Facundo Olezza ARG, mit 7 Punkten Rückstand hat auch Fjonn Lydon IRL noch Titel-Chancen. Nils Theuninck SUI ist 18. der 45 Teilnehmer. Die Rangliste und der  (…)

  • Laser Radial – Mens & Womens World Championship 2017 – Medemblik NED – Day 5

    Auch gestern wurden auf dem Ijssel-Meer wiederum je zwei Wettfahrten gesegelt, am heutigen Schlusstag stehen nochmals zwei Läufe auf dem Programm. Bei den Frauen hat Favoritin Marit Bouwmeester NED – gestern erneut Tagesbeste – dank des zweiten Streichresultates erstmals die Führung übernommen. Mit 9 Punkten Rückstand kann sich Evi Van Acker BEL weiterhin Titel-Chancen ausrechnen,  (…)

  • Finn – Silver-Cup – Balatonfüred HUN – Day 5

    Erst spät am Nachmittag stellte sich gestern auf dem Balaton eine leichte Brise um die 7 kn ein, sie reichte dann aber für 2 Wettfahrten aus. Der führende Facundo Olezza ARG hatte mit einem Frühstart und einem 11. Rang seinen bisher schlechtesten Tag und fiel auf Rang 2 zurück. Neuer Leader mit 5 Punkten Vorsprung  (…)

  • Laser Radial – Mens & Womens World Championship 2017 – Medemblik NED – Day 4

    Bei moderaten Winden um die 10kn wurden gestern bei den Frauen die Qualifikationen für die Goldfleet mit zwei Wettfahrten abgeschlossen. Die Männer segeln weiterhin in einem Feld. Mit zwei 3. Rängen setzte sich Evi Van Acker BEL an der Spitze ab, als Tagesbeste mit zwei Laufsiegen rückte Marit Bouwmeester NED auf Rang 2 vor, ihr  (…)

  • Finn – Silver-Cup – Balatonfüred HUN – Day 4

    Das hochsommerliche Wetter in Ungarn sorgte auch gestern für flaue Verhältnisse auf dem Balaton. Immerhin reichte es für eine weitere Wettfahrt, die von Sebastian Kalafarski POL gewonnen wurde. In der Gesamtwertung behauptete sich Facundo Olezza ARG mit einem 6. Rang an der Spitze. Neu auf Rang 2 vorgerückt, 13 Punkte hinter Olezza ARG, ist Luke  (…)

  • Optimist – Team Racing European Championship 2017 – Lago di Ledro ITA – Day 3

    Gestern wurde auf dem Lago di Ledro die Round Robin abgeschlossen. Mit 13-2 Siegen führt Schweden das Klassement vor Frankreich (12-3) und Spanien, Polen und der Türkei (je 11-4) an. Das Schweizer Team schied als letzte (1-14) aus – die Ergebnisse. Die punktgleichen Teams segelten danach offenbar eine Art Klassierungs-Serie aus, die aber noch nicht  (…)

  • 470 – Japan Championship 2017 – Enoshima JPN – Final results

    Schwache Winde erlaubten am Schlusstag der japanischen 470er-Meisterschaft nur noch das Medal Race. Die dicht beisammen luiegenden japanischen Teams auf den ersten 3 Rängen machten den Titel unter sich aus. Bei 4-5kn Wind rückten Keiju Okada/Junpei Hokazono JPN mit einem Sieg im Medal Race auf Rang 1 vor. Tetsuya Isozaki/Akira Takayanagi JPN und Naoki Ichino/Takashi  (…)

  • Laser Radial – Mens & Womens World Championship 2017 – Medemblik NED – Day 3

    Mit rund 12kn Wind gab es gestern auf dem Ijssel-Meer erstmals etwas frischere Winde, die erfahrenen Cracks übernahmen das Kommando. Bei den olympischen Radial-Frauen teilen sich Manami Doi JPN und Evi Van Acker BEL nun punktgleich die Führung. Nur einen Punkt dahinter folgt Svenja Weger GER, die gestern mit zwei Laufsiegen ihre Gruppe dominierte. In  (…)

  • Finn – Silver-Cup – Balatonfüred HUN – Day 2

    Die Windprognosen auf dem Plattensee sind für die gesamte Junioren-WM nicht sehr aussichtsreich, gestern prophezeiten sie immerhin ein bisschen Wind. Dieser blieb allerdings aus, es konnte nicht gesegelt werden. Nach den drei Läufen des Starttages führt Facundo Olezza ARG deutlich, Nils Theuninck SUI ist guter 14. der 45 Teilnehmer. Die Rangliste und der Tagesbericht. Source  (…)

  • Optimist – Team Racing European Championship 2017 – Lago di Ledro ITA – Day 1

    Auf dem kleinen, oberhalb des Gardasees gelegenern Lago di Ledro begann gestern die Team-Race-EM der Optimisten. Alle 16 Teams konnten bisher mindestens 9 Duelle segeln. Mit 9-0 Siegen führt Frankreich das Klassement vor Polen mit 9-2 Siegen an. Auf Rang 3 folgt Schweden mit 8-1 Siegen. Den Schweizern ist der Start missglückt, sie liegen mit  (…)

  • 470 – Japan Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 5

    In Enoshima, dem Olympia-Revier 2020, gab es gestern erstmals die lokale Seabreeze mit etwas frischeren Winden um die 13kn. Es konnten drei Wettfahrten gesegelt werden. Am heutigen Schlusstag duellieren sich drei japanische Teams um den Titel, die Weltmeister Matthew Belcher/Will Ryan AUS sind gestern durch einen Frühstart zurückgeworfen worden und dürften als 4. mit 17  (…)

  • Laser Radial – Mens & Womens World Championship 2017 – Medemblik NED – Day 2

    Leichte Winde prägten auch den zweiten Tag der Laser Radial-WM auf dem Ijssel-Meer, es konnten erneut je zwei Wettfahrten gesegelt werden. Olympia-Medallistin Evi Van Acker BEL übernahm bei den Frauen mit den Tagesrängen 3 und 9 die Führung. Manami Doi JPN folgt 4 Punkte dahinter, Cristina Pujol ESP rückte auf Rang 3 vor. Svenja Weger  (…)

  • 470 – Japan Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 3

    Gestern begannen bereits die Final-Regatten in Gold-, Silver- und Bronze-Fleet. Wiederum wurde bei leichten Winden gesegelt, hier das Video des Tages. Es konnten 3 Läufe gesegelt werden. Dank zwei 2. Rängen übernahmen Ryo Imamura/Ryusuke Oshima JPN die Führung vor Carl-Fredrik Fock/Marcus Dackhammar SWE. Die Weltmeister Mathew Belcher/Will Ryan AUS folgen auf Rang 6. Silvia Mas/Paula  (…)

  • Laser Radial – Mens & Womens World Championship 2017 – Medemblik NED – Day 1

    Bei leichten Winden begann gestern in Medemblik die WM der Laser Radials, es konnten zwei Wettfahrten gesegelt werden. Kim Pletikos SLO, die in der Vorwoche bei ähnlichen Bedingungen bereits an der Junioren-WM vorne mit-mischte, übernahm im olympischen Frauen-Feld mit den Rängen 2 und 3 die Führung vor Evi Van Acker BEL und Svenja Weger GER.  (…)

  • 470 – Japan Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 2

    Bei wiederum moderaten Bedingungen wurde gestern die japanische Meisterschaft der 470er mit 3 Wettfahrten fortgeführt, womit auch das Streichresultat aktiviert wurde. Die einheimischen Teams halten die ersten 3 Ränge, es führen Tetsuya Isozaki/Akira Takayanagi JPN mit zwei Laufsiegen und einem 2. Rang in ihrer Gruppe. Die Favoriten Matthew Belcher/Will Ryan AUS folgen auf Rang 4,  (…)

  • Laser Radial – Mens & Womens World Championship 2017 – Medemblik NED – Heute Start

    Nach der Junioren-WM folgen ab heute in Medemblik die Weltmeisterschaften der olympischen Laser-Radial-Frauen sowie diejenige der Radial Männer. Am Start 100 Frauen aus 39 Nationen und 4 Kontinenten, darunter als Favoritin Olympia-Siegerin Marit Bouwmeester NED auf ihrem Heimrevier sowie die beiden Schweizerinnen Maud Jayet SUI und Andrea Nordquist SUI. Bei den Männern sind 63 Teilnehmer  (…)

  • 470 – Japanese Championship 2017 – Enoshima JPN – Day 1

    Im Vorfeld der am nächsten Wochenende beginnenden Junioren-WM der 470er begann gestern auf dem Olympia-Revier 2020 die japanische 470er-Meisterschaft. Am Start sind 110 Teams aus 25 Nationen, darunter die Top-Teams der Klasse, allen voran die zweifachen Olympia-Medallisten Matthew Belcher/Will Ryan AUS. Am Starttag konnte eine Wettfahrt gesegelt werden, im in 3 Gruppen aufgeteilten Feld holten  (…)

  • Laser Radial – Youth World Championship 2017 – Medemblik NED – Final results – Die Schweizer

    Nachdem die Schweizer Junioren in der bei leichten Winden ausgetragenen Qualifikationen zu brillieren wussten, gab es in den vier bei frischen Winden ausgetragenen Finalläufen für die meisten einen herben Rückschlag. Einzig Grégoire Peverelli SUI, der gestern nochmals einen 10. Rang buchen konnte, konnte sich vorne behaupten und wurde ausgezeichneter 9. Nicolas Rolaz SUI fiel auf  (…)

  • Laser Radial – Youth World Championship 2017 – Medemblik NED – Day 5

    Zum Auftakt der Final-Regatten gab es gestern in Holland einen Wetter-Wechsel: Regen und mit 12-15kn die bisher frischesten Winde an dieser WM sorgten für zahlreiche Veränderungen in den Klassementen. Guido Galinaro ITA, der bisher souveräne Leader bei den Boys, fiel nach den Rängen 34 und 31 auf Rang 3 zurück. Neu an der Spitze liegt  (…)

  • Laser Radial – Youth World Championship 2017 – Medemblik NED – Day 4

    Bei Sonne und moderaten Winden zwischn 8 und 12kn wurden gestern auf dem Ijssel-Meer die Qualifikationen mit je 3 Wettfahrten abgeschlossen. Souverän Guido Gallinaro ITA bei den Männern, er gwann 6 der 7 Wettfahrten seiner Gruppe und führt mit 16 Punkten Vorsprung auf Matias Dietrich ARG. Nur einen Punkt dahinter folgt Grégoire Peverelli SUI (gestern  (…)

  • Laser Radial – Youth World Championship 2017 – Medemblik NED – Day 3

    Gestern warteten die 380 Teilnehmer der Radial-Junioren-WM auf dem Ijsselmeer vergebens auf Wind, es blieb bei einem Startversuch. Nach 4 gesegelten Wettfahrten führt Guido Gallinaro ITA bei den Männern, Grégoire Peverelli SUI ist ausgezeichneter 4. Bei den Girls teilen sich Julia Büsselberg GER und Kim Pletikos SLO die Führung. Alle Ranglisten und der Tagesbericht. Source  (…)

  • Médaille d’or pour Linda Fahrni et Maja Siegenthaler lors du Test Event d’Aarhus

    Près de 300 navigateurs, représentant plus de 50 pays, ont participé au Test Event d’Aarhus, au Danemark, la semaine passée, étape importante en vue des Championnats du Monde de voile de l’an prochain. Linda Fahrni et Maja Siegenthaler (470W) ont offert à la Suisse une belle médaille d’or en obtenant la première place du classement.  (…)

  • Olympic Classes – Test Event – Aarhus DEN – Final results – Sieg für Fahrni/Siegenthaler SUI !

    Bei ordentlich Wind mit Böen bis zu 20kn konnten Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI bei den 470er-Frauen ihre Führung mit einem 8. Rang im Medal Race knapp verteidigen. Die polnischen Weltmeisterinnen rückten bis auf einen Punkt heran. In den 10 bei unterschiedlichen Bedingungen ausgetragenen Wettfahrten konnten die Thunerinnen mit 3 Laufsiegen ihre Weltklasse bei leichten Winden  (…)

  • 420 & 470 – Junior European Championship 2017 – Riva ITA – Final results

    Mit den Medal Races der besten 10 470er-Teams sowie weiteren Wettfahrten für die übrigen Teams ging gestern die Junioren-EM der 420er und 470er auf dem Gardasee zu Ende. Maria Bozi/Rafailina Klonaridou GRE verteidigten im Medal Race der 470er-Frauen ihre Führung und holten den Titel vor Marina Lefort/Lara Granier FRA. Luise und Helena Wanser GER holten  (…)

  • Olympic Classes – Test Event – Aarhus DEN – Day 6 – Die Schweizer

    Mit den Tagesrängen 1/2/6 konnten Lind Fahrni/Maja Siegenthaler SUI gestern ihren Vorsprung bei den 470er-Frauen nochmals etwas auf 7 Punkte ausbauen. Sie gehen heute mit guten Sieg-Chancen ins Medal Race. Dank eines guten 4. Ranges im Medal Race konnte sich Mateo Sanz-Lanz SUI bei den RS:X-Windsurfern zum Schluss noch auf Rang 9 verbessern. Nach einer  (…)

  • 420 & 470 – Junior European Championship 2017 – Riva ITA – Day 4

    Früh morgens beendeten die 470er gestern ihre Qualifikationen für die heutigen Medal Races, die 420er segelten am Nachmittag bei unkonstanter Ora zwei weitere Läufe in Gold- und Silverfleet. Mit nun 37 Punkten Vorsprung dürften Carlos Balaguer/Antoni Massanet ESP den Titel bei den 420ern vor den beiden Schluss-Wettfahrten auf sicher haben. Dylan Ascencios/Nick Chisari USA auf  (…)

  • Olympic Classes – Test Event – Aarhus DEN – Day 3 – Die Schweizer

    Linda Fahrni/Maja Siegenthaler SUI behaupteten sich gestern weiter an der Spitze der 470er-Frauen und konnten ihren Vorsprung auf die amtierenden Weltmeisterinnen Skrzypulec/Mrozek POL auf 5 Punkte ausbauen. Mateo Sanz-Lanz SUI gelang mit drei Top-Ten-Klassierungen gestern bei den RS:X-Windsurfern eine markante Steigerung, er rückte auf Rang 10 vor. Der Neo-Schweizer Eliot Merceron SUI hatte bei den  (…)